Wochenend und
Sonnenschein, doch
Sie sind im Büro
allein!

Das Steimle-Zeit-
erfassungs-System:
einfach und über-
schaubar.

Zeitzuordnung:
Kostenstelle,
Kostenträger,
Mitarbeiter.

Eine Eigenkontrolle
durch den Mitarbeiter
ist möglich.

Produktive und
unproduktive Zeiten
werden erkannt
und erfaßt.

Fehlerquellen
können ausge-
schlossen werden.

Übrigens wurde das
Steimle-Zeiter-
fassungs- und Be-
triebsüberwachungs-
System bereits im
Jahr 1984 besonders
ausgezeichnet.
Es wird von vielen
Handwerkskammern
und Meisterschulen
empfohlen.

DEUTSCHER HANDWERKSPREIS 1984
Geht es Ihnen immer noch so? Übertragen Sie die Arbeits-
stunden Ihrer Mitarbeiter aus einer Vielzahl an oftmals unge-
nauen Aufschrieben? Und das immer dann, "wenn es einmal
etwas ruhiger ist" - das heißt immer dann, wenn Ihre Mitar-
beiter und Kollegen bereits ihre Freizeit nutzen und sich der
Familie, ihrer Gesundheit oder einem Hobby widmen?

Abgesehen von der Tatsache, daß Ihre Arbeitsminute
zwischen Euro 1,-- und Euro 1,50 kostet, könnten Sie Ihren Tag,
wie bereits erwähnt, besser nutzen.

Man stiehlt Ihnen also in zweierlei Hinsicht die Zeit:

  1. Ihre eigene und

  2. durch den "Stundenschwund", der aus nicht exakter
    Zeiterfassung resultiert.
Und Sie haben wahrscheinlich noch ein paar Probleme:
  1. Sie können die Zeiten unter Umständen nicht den einzel-
    nen Kostenstellen zuordnen.

  2. Eine korrekte, auftragsbezogene Zeiterfassung, d. h.
    pro Kostenträger, ist erschwert.

  3. Die personenbezogene Zeitzuordnung für die Lohnab-
    rechnung müßte genauer sein.

  4. Der Mitarbeiter verfügt nur über unzureichende Eigen
    kontroll-Möglichkeiten.

  5. Der Unterschied zwischen produktiven und unproduktiven
    Arbeitsstunden ist schwer erkennbar und

  6. die genannten Kriterien sind nicht in einer Aufzeichnung
    erfaßt, so daß sich Fehlerquellen einschleichen können.

Was Sie benötigen, ist also ein Zeiterfassungs-System, das
einfach und überschaubar ist, denn 5 Arbeitsstunden können
einen Roh-Mehrertrag von Euro 250,-- oder einen Verlust von
Euro 500,-- bedeuten.


Zum Seitenanfang | Zur nächsten Seite "2 Beispiele"
Zurück zum Inhaltsverzeichnis


© 1998 Website produced by Alexander Gruner
E-Mail: Alexander.Gruner@schwaben.de